Einführung in die angewandte funktionelle Entspannung (aFE)

Ein körperbezogener Ansatz der Psychotherapie und Selbsterfahrung

In diesem Tagesworkshop soll die Funktionelle Entspannung vorgestellt und auch erfahrbar gemacht werden. Die aFE ist eine phänomenologische Methode, die sich für Therapie, Beratung und Coaching eignet. Eine Besonderheit besteht in der Verbindung von emotionalem körperlichem und mentalem Geschehen. Die Betonung wird auf die Verbalisierung von Empfindungen aber auch Emotionen sowie gegebenenfalls die Beschreibung von erlebten Bildern gelegt. Ein weiteres Wesensmerkmal ist, dass der körperliche Zugang ohne Körperkontakt zur/m TherapeutIn oder zum Coach bzw. zur/m PädagogIn stattfindet, so dass sich Elemente der aFE auch in einem klassischen Richtlinienverfahren gut einbauen lassen. Dieses Merkmal ist für mich praktisch außerordentlich relevant, erlaubt es mir doch die/den PatientIn in ihrer/seiner Körperlichkeit abzuholen und ihr/ihm zu helfen, oftmals unbewusste Bereiche ihres/seines Erlebens und Empfindens zu integrieren. Dies gilt nicht nur, aber auch für PatientInnen mit somatischen Symptomen oder Erkrankungen.

In diesem Einführungs-Workshop wird der Schwerpunkt also auf der persönlichen Erfahrung des eigenen Körpers und der damit verbundenen Emotionen und Kognitionen gelegt. Entsprechend wäre eine Bereitschaft der TeilnehmerInnen, in gewissem Masse eigene Erfahrungen mitzuteilen für die Lebendigkeit des Kurses hilfreich und wünschenswert.

 

Zur Anmeldung


Kurzvita von Dipl.-Psych. Harald Röder:

Diplom-Psychologe nach Studium Univers. Trier u. Kiel. Nebenfächer: Anthropologie und Philosophie. Vertiefung in systemischer Beratung (Universität Kiel)
Ausbildung tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie u.a. Nürnberger ärztlicher Weiterbildungskreis, sowie Herbstakademie Erlangen.
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut zum 01.01.1999.
Weiterbildung mit Fachkunde Psychoanalyse am CIP München Abschluss 7/2008.
Weiterbildungen in Gruppentherapie mit Fachkundezulassung für tiefenpsych. fund. u. psychoanalytische Gruppenpsychotherapie durch die KVB.
Akkreditierung als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter durch die Landeskammer der Psychotherapeuten (390 1 00518) seit 2009.
Mehrjährige Dozenten- und Supervisorentätigkeit für:
das CIP München, sowie das Universitätsklinikum Regensburg, Fachbereich Psychosomatik.
Ausbildung angewandte funktionelle Entspannung aFE nach Marianne Fuchs mit Zertifikat (Nov. 2007).
Derzeit Lehrbeauftragten-Anwärter der Gesellschaft für angewandte funktionelle Entspannung aFE
Abrechnungsgenehmigung durch die KVB für
Autogenes Training als therapeutisches Verfahren
Hypnose als therapeutisches Verfahren


DozentIn
Dipl.-Psych. Harald Röder
Ort
Würzburg
Termine

Sonntag, 7.4.2019